Air France-KLM, Total, Groupe ADP und Airbus haben gemeinsam den ersten Langstreckenflug durchgeführt, der mit in Frankreich hergestelltem nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) betrieben wurde.
Neue Technologien für wirtschaftlicheres und umweltfreundlicheres Fliegen können künftig zuerst mit Hilfe von Simulationen, dann in der Realität getestet werden.
Die Natur als Vorbild: Lufthansa Cargo stattet ab 2022 alle Boeing-777-Frachter mit „AeroSHARK“ aus. Neuartige Oberflächen-Technologie verbessert Treibstoffeffizienz
Effizientere Anflüge durch Änderungen im Flugverkehrsmanagement stehen im Fokus ebenso wie die Unterstützung der Piloten bei bestehenden Vorgaben der Flugverkehrskontrolle und gegebenen Wetterverhältnissen.
Neue Generation von supersonischen Flugzeugen könnte leiser und schadstoffärmer fliegen. Lärmminderung in der Nähe von Flughäfen im Fokus der Analysen.