Ryanair hat einen Charterdienst für Firmen-Jets eingeführt, bei dem eine Boeing 737-700 zur Vermietung an Business-Gruppen bereit steht. Ryanair’s Charterdienst für Firmen-Jets im Überblick: • Eine individuell ausgestattete
Mit dem „Single European Sky“ (SES) hat die Europäische Kommission 1999 ein Programm gestartet, damit die nationalen Lufträume zusammen wachsen, um einen einheitlicheren und effizienteren gesamteuropäischen Luftraum zu
Die Fraport AG bündelt künftig ihre Stiftungsaktivitäten zentral in der Stiftung Pro Region. Damit konzentriert sich der Flughafenbetreiber noch stärker auf die Förderung von Maßnahmen und Initiativen, welche
Austrian Airlines nimmt noch 2016 eine weitere neue Langstrecken-Destination in Asien auf. Ab 5. September wird die österreichische Fluglinie bis zu fünf Mal pro Woche mit einer Boeing
Passagiere der Germania können sich ab dem 1. April 2016 über noch mehr Flugziele freuen. Die in Berlin ansässige Fluggesellschaft kooperiert dann mit der spanischen Air Europa und
Im Sommerflugplan (27.03. – 29.10.2016) fliegen insgesamt 44 Airlines ab Stuttgart regelmäßig zu 120 Zielen in 33 verschiedenen Ländern. Die Fluggesellschaften bieten in diesem Zeitraum etwas mehr Sitzplätze
Fast 1.000 geladene Gäste haben am Montag im Hamburger Stadtteil Finkenwerder die Eröffnung des ZAL TechCenter, des weltweit modernsten Forschungszentrums für die zivile Luftfahrt, gefeiert. Bis zu 600
Die ITB Berlin hat ein halbes Jahrhundert Reisegeschichte entscheidend mitgeprägt und ist zu ihrem 50-jährigen Jubiläum bestens aufgestellt. Vom 9. bis 13. März 2016 zeigen rund 10.000 ausstellende
Am ersten Messetag der ITB 2016, der weltweit größten Reise- und Tourismusmesse, wird Qatar Airways, die nationale Airline von Katar, ihr neu gestaltetes Standkonzept feierlich enthüllen. Besucher des
Das Board of Airline Representatives in Germany (BARIG) begrüßt die Erweiterung der Infrastruktur an wichtigen deutschen Flughäfen. Die Flughäfen reagieren damit auf das prognostizierte Wachstum des Flugverkehrs in
Am 8. März starten fünf Flüge der Lufthansa Group mit 63 weiblichen und einem männlichen Crewmitglied aus Frankfurt, München, Genf, Wien und Brüssel nach New York. Die Flüge
„Wir freuen uns, dass die Bundesregierung die massiven Herausforderungen der deutschen Luftverkehrswirtschaft erkannt hat. Die Markt‐ und Wettbewerbsanalyse, die das Bundesverkehrsministerium jetzt zugesandt hat, belegt den Handlungsbedarf“, erklärt