Air Canada hat ihren Sommerflugplan 2016 vorgestellt. Demnach sollen im kommenden Jahr u.a. gleich vier neue Ziele in Europa durch die Günstig-Tochter Air Canada rouge angesteuert werden. Bei
Royal Jordanian und Turkish Airlines haben ein Codeshare-Abkommen für die Routen zwischen beiden Ländern unterzeichnet. Der Vertrag tritt am 21. September 2015 in Kraft. Zwischen Istanbul und Amman
Airbus hat den ersten für TAM bestimmten A350 XWB aus der Lackierhalle in Toulouse gezogen. Der Jet erhält als nächstes seine Triebwerke sowie die komplette Kabinen- und Cockpit-Ausstattung.
Im Rahmen ihres Programms „7 to 1 – Our Way Forward“ richtet sich die Lufthansa Group mit Wirkung zum 1. Januar 2016 organisatorisch neu aus und stärkt damit
Gegenüber dem Sommer 2015 wird Germania die Zahl der Flüge am Flughafen Münster/Osnabrück um 20 Prozent erhöhen. 18-mal pro Woche wird dann ein Airbus A319 mit 150 Sitzplätzen
Airbus hat beim neuen Transporter-Programm, genannt Beluga XL, den nächsten Meilenstein erreicht. Wie der europäische Flugzeugbauer heute mitteilte, wurde die Konzeptphase flugzeugseitig abgeschlossen (design freeze). Man sei stolz
Qatar Airways setzt ihr Wachstum in Richtung Europa weiter fort. So will die arabische Airline laut Mitteilung die Flugfrequenzen nach Stockholm, Kopenhagen und Brüssel deutlich ausbauen. Ab dem
Brussels Airlines hat einen neuen Flugplan für Monrovia (Liberia) und Freetown (Sierra Leone) aufgelegt. Die belgische Fluggesellschaft steuert beide Ziele ab sofort immer dienstags, mittwochs, freitags und sonntags
Ab dem 12 Dezember 2015 will Air France immer samstags einen zusätzlichen Flug auf die Karibikinsel St. Martin auflegen. Damit steigt das wöchentliche Angebot im Winter 2015 auf
Die lettische airBaltic hat eine neue Saisonverbindung nach Italien vorgestellt. Demnach will die Airline für die Wintersportler am 26. Dezember eine Route von Riga nach Verona eröffnen. Christophe
Manchester und Madrid rücken näher zusammen: Die Iberia Gruppe hat durch ihren Lowcost-Ableger Iberia Express eine neue Route zwischen beiden Städten eröffnet. Bis zum Ende des Sommerflugplans wird
Icelandair ist nach zehn Jahren Abwesenheit wieder zurück am Orlando International Airport (MCO). Die isländische Fluggesellschaft nahm am 5. September eine saisonale Nonstop-Verbindung von Orlando nach Island auf.