München: Unternehmen fordern 3. Startbahn
|Immer mehr Stimmen aus der Wirtschaft werben für den Bau der 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen: Der Kreis der Unterstützer, die sich auf der Website des Airports für den Ausbau des Flughafens einsetzen, umfasst inzwischen schon über 100 Unternehmen und Wirtschaftsverbände. Zu den Partnern aus der Wirtschaft, die öffentlich für die zügige Realisierung der 3. Bahn eintreten, sind in den letzten Wochen so renommierte Unternehmen wie die Knorr-Bremse AG und die Wacker Chemie AG hinzugekommen.
Dass der Flughafenausbau gerade für die exportorientierte bayerische Wirtschaft von zentraler Bedeutung ist, verdeutlicht Klaus Deller, der Vorstandsvorsitzende von Knorr-Bremse in seinem Statement: „Von unserer Zentrale in München aus steuern wir mehr als 100 Produktions- und Vertriebsstandorte in 29 Ländern, unsere Kunden der Schienen- und Nutzfahrzeugindustrie operieren in praktisch allen Regionen dieser Welt. Die persönliche Begegnung mit Kunden, Geschäftspartnern und Mitarbeitern ist essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg unseres Unternehmens, das weltweit 25.000 Menschen, davon 2.500 in München, Beschäftigung und Einkommen sichert. Wir brauchen einen leistungsfähigen Flughafen mit exzellenten Verbindungen in alle Welt – heute und auch in Zukunft.“
Dr. Rudolf Staudigl, der Vorstandsvorsitzende der Wacker Chemie, bezeichnet den Bau der dritten Startbahn in seinem Statement als „wichtige Zukunftsinvestition“. Staudigl weiter: „Sie trägt dazu bei, den Wirtschaftsstandort Bayern im internationalen Wettbewerb weiter konkurrenzfähig zu halten. Als Unternehmen mit mehr als 10.000 Beschäftigten in Bayern sind wir auf eine leistungsfähige Infrastruktur zwingend angewiesen.“
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Flughafen München GmbH (FMG), Bayerns Finanzminister Dr. Markus Söder, sieht in der wachsenden Unterstützung aus der Wirtschaft ein deutliches Indiz für die Dringlichkeit des Ausbauvorhabens: „Der Flughafen ist kein Flughafen München, sondern ein Flughafen Bayern. Die Wirtschaft in ganz Bayern profitiert von ihm. Die dritte Startbahn ist ökonomisch notwendig, um Bayern in der internationalen Spitze zu halten. Sie sichert langfristig die weltweite Mobilität für unseren boomenden Wirtschaftsraum – und damit auch die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit der bayerischen Unternehmen.“
Dr. Michael Kerkloh, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH, erwartet, dass sich die Kapazitätsengpässe des bestehenden Bahnsystems am Münchner Flughafen in diesem Jahr weiter verschärfen werden. „Nach den vorliegenden Anmeldungen der Airlines werden wir 2016 rund 15.000 zusätzliche Flüge abwickeln. Das bedeutet aber auch, dass es nun noch schwieriger wird, weitere freie Zeitfenster für Starts und Landungen zu finden. Die Unterstützung aus der Wirtschaft – aber auch von Privatpersonen – für einen baldigen Flughafenausbau ist auch deshalb für uns sehr wichtig.“
Neben den Wirtschaftsvertretern melden sich auf der Ausbauseite des Münchner Flughafens auch immer mehr Privatpersonen zu Wort. Mit einem Foto und einem kurzen Statement bekennen sich hier mittlerweile rund 2.400 Befürworter zu dem großen Zukunftsprojekt am Flughafen München.
FMG
Add a Comment
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Rücksichtslos und Geistig Korrupt, wenn man nur mal begreift, wie im Fall einer 3. Startbahn Menschen einfach zerstört werden,
ihre und unsere Gesundheit auf Spiel gesetzt wird, versteht den Hass auf diese Gierigen Menschenverachtenden 3. Startbahn Befürworter.
Bitte Keine 3. Startbahn.
Seit Jahren blamiert sich Herr Kerkloh mit seinen Prognosen. Haben die Manager wie Deller/Knorr Bremse und Saidigl so wenig Intelligenz, dass sie die Lügenmärchen von Kerkloh nicht durchschauen? Würden die Manager der Wirtschaft die Auslastungszahlen anschauen, müssten sie erkennen, dass keine 3. Startbahn notwendig ist. Die Auslastung ist so gering, dass die FMG Ferienflieger mit Subventionen nach München holen kann.
Weshalb geht es immer nur um das Thema… mehr, größer, weiter! In welcher Demokratie leben wir, wenn der Bürgerentscheid nichts mehr gilt. Alle Befürworter sollten sich am Airport tagsüber mal umsehen, da ist nicht viel zu sehen.
Wir benötigen keine 3. Startbahn!
Weshalb glauben alle Menschen an ein Wunder, wenn sich die Welt-Politiker immer wieder zum Klimagipfel treffen?
Wenn wird den Supermanagern der befürwortenden Unternehmen endlich klar, das wir alle selbst aktiv werden müssen, ansonsten vernichten wir uns selbst!
Der Flughafen ist nur 1 Beispiel, wo Entscheider die Augen verschließen, weil der Größenwahn Vorrang hat.
Die Region verkraftet keine weitere Startbahn, sie ist auch wirtschaftlich nicht erforderlich!
Hallo, Ich finde den Aufbau der Seite super. Macht bitte weiteг so.