Iberia baut Flüge nach Havanna aus
|
Iberia hat kürzlich verkündet, dass sie die im Juni 2014 eröffnete Verbindung Madrid – Havanna ausbauen will. So soll die Strecke ab dem 2. Juni täglich bedient werden. Die Strecke verzeichnet laut Iberia eine enorme Nachfrage mit Steigerungen von 30 %. Um dem nachzukommen, wurden die Flugfrequenzen schon im Dezember 2015 von fünf auf sechs Rotationen pro Woche angehoben. Zum Juni 2016 folgt nun der nächste Schritt: ein täglicher Kurs.
Iberia setzt auf den Kuba-Flügen einen Airbus A330-300 ein. Noch im laufenden Monat soll hier aber auf den neuen A330-200 mit erhöhtem Startgewicht von 242 Tonnen umgestellt werden. Der jüngste Iberia-Jet kann nicht nur mehr Fracht befördern, sondern auch bis zu 11.500 Kilometer nonstop fliegen.
Airbus hat das 242-MTOW-Programm im Jahr 2012 gestartet. Im April 2015 hatte die EASA bereits den größeren A330-300 mit 242 MTOW zertifiziert. Erstnutzer ist die amerikanische Delta Air Lines. Der A330 mit dem höheren Startgewicht ist die Plattform des künftigen A330neo.
European-Aviation.net