Erste AirEvents Flight Academy in Berlin gestartet
|Der u.a. durch seine Polar-Flüge bekannte Veranstalter AirEvents hatte Anfang September am Berliner Flughafen Tegel erstmals zur neuen „Flight Academy“ geladen. Ziel ist es, Neugierigen und Luftfahrtbegeisterten tiefere Einblicke u.a. in die Flugvorbereitung und technischen Abläufe zu gewähren. Als Kooperationspartner konnte hierfür Air Berlin gewonnen werden.
Wie sieht nun der Ablauf dieser gut 4,5-stündigen Veranstaltung aus? Nach einem Check-In am Air-Berlin-Schalter, an dem man bereits die Bordkarte für den späteren Rundflug erhält, werden in einem ersten Seminarblock auf unterhaltsame Weise grundlegende Dinge rund um die Fliegerei vermittelt. „Warum fliegt ein Flugzeug?“, oder „Sind Propellerflugzeuge generell alt?“ sind immer wiederkehrende Fragen. Daneben werden die Leistungsdaten moderner Maschinen gezeigt und ein kurzer Ausflug in die Meteorologie unternommen. Anschließend können die Teilnehmer ihre Fragen direkt an die Cockpit-Crew richten.
Im 2. Block beginnt dann die Praxis. Nach dem Passieren der Sicherheitskontrollen geht es mit dem Bus übers Vorfeld zum Wartungshangar. Hier gibt es einen Einblick in typisch anfallenden Arbeiten, die nach einer bestimmten Anzahl von Flugstunden fällig werden. Bei der Premiere in Berlin konnte z.B. Airbus A330 von den Teilnehmern genauer unter die Lupe genommen werden. Während die Kabine für den Abendflug nach Abu Dhabi gereinigt wurde, inspizierten Techniker die Triebwerke.
Im 3. Block dann das wohl Spannnendste: Ein gut einstündiger Rundflug! Zunächst muss dafür erneut die Sicherheitskontrolle durchlaufen werden. Dann heißt es: Anschnallen und los! Schon während der Startvorbereitungen kommentiert die Cockpit-Crew die Abläufe und erklärt auch die Geräusche, über die sich sicher schon so mancher gewundert hat z.B. wenn die Hydraulik einen Selbststest durchläuft.
Da der Airbus A319 bei dem Flug keine Unterflurfracht befördert und für die gute Stunde Flugzeit auch nicht allzu viel Treibstoff mitführen muss, kann wesentlich steiler gestartet werden als üblich. Bei dem Flug in Richtung Usedom wurden dann übliche, aber auch ausgeprägtere Fluglagen demonstriert und live vom Piloten kommentiert. Die Teilnehmer können so dank der echten Sinneseindrücke bei Kurvenflügen und intensiven Steig- und Sinkflügen die technischen Möglichkeiten eines gängigen Flugzeugs ergründen.
Mitschnitt des Erstflugs mit Durchstarter und Touch & Go:
Die nächste Flight Academy startet am 15. November wieder in Berlin-Tegel. Infos und Buchung hier.
Flüge ab Düsseldorf sind in Vorbereitung; evtl. noch im Dezember
Preise
Innenplatz (B/C/D/E): 229 EUR
Garantierter Fensterplatz (A/F): 299 EUR
Ganze Dreierreihe Fenster/Mitte/Gang (A+B+C oder D+E+F): 666 EUR
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.